Geschichte

... traf uns die Diagnose „Herzfehler“ wie ein Schlag. Nichts, was wir uns von einer gesunden, unbeschwerten Kindheit erträumt hatten, war noch von Bestand. Es fiel uns schwer, mit dem Gedanken an seinen möglichen Tod zu leben. Es war urplötzlich eine Situation eingetreten, von der wir bislang nur gehört hatten. Und damit mussten wir nun umgehen.
Noel hat alles überstanden, ihm geht es heute gut. Das Wort „gesund“ würde ein Arzt niemals in den Mund nehmen, aber er entwickelt sich altersgerecht, ist ein fröhliches Kind und kann sein Leben zumindest vorläufig ohne Einschränkungen genießen. Ein schönes Gefühl, für das wir unendlich dankbar sind.
Geblieben ist die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema „Krankheit, Sterben und Tod im Kindesalter“ sowie den schweren Belastungen betroffener Familien. Geblieben sind eigene Erfahrungen, aber auch Einblicke in die Geschichte von Kindern, die den Kampf ums Überleben verloren haben. Geblieben sind die Erinnerungen an Kliniken, Ärzte, Schwestern und Pfleger sowie den meist guten, aber manchmal eben auch nicht ganz unkomplizierten Umgang mit ihnen. Und entstanden ist die Aktion Schulterschluss (1998).
Sie widmet sich all diesen Themen, will informieren, aufklären, vermitteln oder beraten. Und manchmal einfach nur zuhören.